Funktionsumfang Railroad-Professional
Wenn Sie alle Möglichkeiten der Gleisplansoftware testen wollen, können Sie das Gleisplanprogramm kostenlos
ausprobieren. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der Hauptmerkmale von Railroad-Professional
(siehe auch die Hauptseite mit Bildern).
- Railroad-Professional wird mit über 100 Bibliotheken mit insgesamt mehreren Tausend einzelnen Bauelementen
zu unterschiedlichen Gleissystemen und Zubehören geliefert.
Und das Beste: Sie können mithilfe des integrierten Gleiseditors und
den eingebauten Zeichnungsfunktionen selbst eigene Gleise und Zubehörelemente entwerfen und in eigenen Bibliotheken ablegen.
- Die intuitive Bedienung per Drag & Drop lassen das Entwerfen von Gleisplänen mit Railroad-Professional
zum Kinderspiel werden. Die Bedienung ist Windows-konform, mit Kontextmenüs für Elemente im Gleisplan, etc.
Das ist Gleisplanung pur!
- Ein innovatives Flexgleis-System in Railroad-Professional erlaubt jedes beliebige Gleis (sogar starre Gleise der Hersteller!)
per simplem Mausklick flexibel zu schalten und zu verformen. Mit diesem am Markt einzigartigen Verfahren steht auch eigenen
Gleisbauten nichts mehr im Wege. Siehe dazu auch Beispielabbildungen unter Neuerungen.
Zudem können Flexgleise an beliebiger Stelle zerschnitten oder auch wieder zusammengeschweißt werden.
Die zuvor gegebene Form bleibt dabei natürlich erhalten.
- Per halbautomatischer Gleisverlegung können ganze Gleisstränge binnen Sekunden erstellt werden.
- Automatische Ausrichtungs- und Andockfunktion: Gleise deren angefaßtes Ende einem freien,
andockbaren Ende eines anderen Gleises bis auf eine einstellbare Entfernung
genähert werden, docken automatisch an, d.h sie orientieren sich
entsprechend, so daß beide Gleise verbunden erscheinen. Das ist
auch mit kompletten Gleiskonglomeraten möglich, die sich automatisch passend
ausrichten, inklusive zugehöriger, zeichnerischer Elemente.
- Gleispläne sind in beliebiger Größe und Position möglich.
In Verbindung mit der Wahl des größmöglichen Maßstabs 1:1000 und dem sog. Vollbildmodus, bei dem der Gleisplan den gesamten Bildschirm ausnutzt,
kann auf einem FullHD-Monitor eine gesamte Gleisplanfläche dargestellt werden, die in der Realität einer Ausdehnung von
ca. 500m x 280m entspricht, was Planungen mit großen Spuren sehr entgegen kommt. Umgekehrt kann an jeder beliebigen Stelle
in den Gleisplan hineingezoomt werden, bis hinunter zu einem Maßstab von 1:0,1, d.h. Details, die in Wirklichkeit nur 1mm groß sind,
werden auf dem Bildschirm mit 1cm Größe dargestellt.
- Neben Elementen aus den Bibliotheken können auch beliebige, freie Zeichnungen und Beschriftungen
in den Gleisplan eingezeichnet werden.
Das umfasst Linien, beliebige Polygonzüge, Rechtecke, Kreise bzw. Ellipsen (auch Kreis- bzw- Ellipsenteile),
sowie biegsame Kurven und Flächen (sogennante 'Splines') und Texte. Bei Splines kann zwischen den in der CAD-Welt
gängigen Typen - Cardinal und Bezier - gewählt werden. Ein "fliegender" Wechsel zwischen beiden Typen ist, auch
im nachhinein, jederzeit möglich. Splines können über entsprechende "Zieh-Anfasser" intuitiv per Maus in jede beliebige
Gestalt gezogen werden.
Figuren können geschlossen, geöffnet, um (Eck-)Punkte erweitert bzw. reduziert, sowie beliebig skaliert werden.
Linienzüge und Splines können nachträglich fortgesetzt, an ihren Enden miteinander verbunden oder an beliebigen Stellen
zerschnitten werden. Unter bestimmten Bedingungen können Zeichnungen nachträglich in formgleiche Splines umgewandelt werden.
Geschlossene Zeichnungen
können wahlweise ausgefüllt oder leer, mit oder ohne Rand dargestellt werden. Die Farben für den
Rand bzw. die Füllung sind frei wählbar, bei letzterem auch noch diverse Muster. Zusätzlich kann bei allen
Farbgebungen auch ein stufenloser Transparenzgrad eingestellt werden, was durchscheinende Elemente erlaubt,
wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.
Mit freien Zeichnungen können z.B. Bodenplatten, Rahmen, sonstige mechanische Aufbauten oder auch Dekorationsmaterial
im Gleisplan angegeben werden. Hierfür stehen auch Form-Vorlagen zur Verfügung, bei denen nur noch die Maße
angegeben werden müssen und Railroad-Professional erledigt den Rest.
Darüber hinaus sind mithilfe von frei skalierbaren Texten Anmerkungen an
beliebigen Stellen möglich.
Alle Zeichnungen und Zubehörartikel können über die Angabe eines Faktors in ihrer Größe beliebig skaliert werden.
Darüber können Sie z.B. Ihre eigenen, selbsterstellten Symbole leicht von einem Modellbaumaßstab in einen anderen
umrechnen lassen und dort wiederverwenden.
- Für alle Texte im Gleisplan kann eine Lesbarkeitsrichtung (Textorientierung) angegeben werden.
Diese Angabe umfasst die Richtungen 'von unten', 'von links', 'von oben', 'von rechts' und 'überall'.
Railroad-Professional sorgt dann dafür, dass aus der jeweiligen Blickrichtung auf den Plan Texte niemals auf dem Kopf stehen,
sondern "klappt" diese automatisch entsprechend um, außer bei der Einstellung 'überall',
bei der kein solch automatisches "Umklappen" stattfindet.
- Mithilfe einer sog. Messlinie können in einfacher Weise Maßangaben im Gleisplan eingefügt werden. Ziehen Sie mithilfe der Maus
einfach eine solche Messlinie vom Anfang zum Ende der auszumessenden Strecke und die entsprechende Bemaßungslinie wird in den Gleisplan eingefügt, zusammen mit der Angabe
der Länge der ausgemessenen Strecke. Wird später die Länge der Messlinie geändert, ändert sich auch automatisch der ausgewiesene Messwert.
Besonders schick: die Maßangabe kann beliebig formatiert, eingefärbt oder auch an einen anderen Platz gezogen werden.
- Bilder können aus Bilddateien in den Gleisplan eingebunden werden.
Somit können Sie Ihren Gleisplan fotorealistisch ausschmücken oder mit treffenden Icons den Informationsgehalt erhöhen.
Railroad-Professional verarbeitet hierzu zahlreiche, gängige Bildformate, wie *.bmp, *.gif, *.ico, *.jpg, *.png oder *.tif.
Selbstverständlich können die Bilder in ihrer Darstellung in weitem Umfang angepasst werden. Sie können gerahmt,
beliebig gezoomt, gedreht, ihr Seitenverhältnis geändert (verzerrt), gespiegelt, sowie ein Hintergrund (ggfs. sogar gemustert)
eingeblendet werden, der an transparenten Stellen des Bildes durchscheint. Hierzu benötigen Sie kein externes Grafikprogramm -
in Railroad-Professional erledigen Sie das alles mit wenigen Mausklicks!
- Integrierter Bibliotheksmanager zum Anlegen und Pflegen von Gleis- und Zubehörbibliotheken. Bibliotheken
diverser, bekannter Hersteller können hier runtergeladen werden.
- Beliebig viele Bibliotheken können im Programm gleichzeitig geladen sein. Zwischen ihnen kann per DropDown-Liste
umgeschaltet werden. Das gilt sowohl für Gleis-, als auch für Zubehörbibliotheken.
- Railroad-Professional verfügt über eine Bibliotheksautomatik: Ein geladener Gleisplan kann darauf untersucht werden, welche Gleissysteme
und Zubehörartikel darin verwendet wurden. Auf Wunsch lädt dann Railroad-Professional alle fehlenden Bibliotheken automatisch nach.
- Elemente der geladenen Bibliotheken werden in Rubriken
angeboten und können bequem per Maus entnommen und im Gleisplan beliebig
positioniert und orientiert werden. Gleise sind beispielsweise in die Rubriken 'Geraden', 'Kurven', 'Weichen' etc.
eingeteilt. Bei Zubehörbibliotheken kann der Anwender die Rubriken selbst festlegen.
- Im Gleisplan können Ebenen angelegt werden, die sich auf definierbaren Höhen befinden. Ein Ebeneneditor gestattet
deren Verwaltung. Ebenen können Farben und Muster zugewiesen werden, die von Elementen, die sich in den jeweiligen
Ebenen befinden, automatisch übernommen werden können (dynamische Farbzuweisung, im Gegensatz zur statischen
Farbzuweisung, die natürlich ebenfalls möglich ist). Die Anzeige der Ebenen (und aller darin befindlichen
Elemente) kann jederzeit mit einem einzigen Mausklick ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Darüberhinaus können Ebenen per einfachem Mausklick gesperrt werden (Schutz vor versehentlichem Ändern ihrer Elemente)
oder auch transparent geschaltet, so dass darunter liegende Elemente sichtbar werden.
- Getroffene Anzeigeeinstellungen bzgl. Sichtbarkeit und Transparenz von Ebenen und deren Elementen
können in sog. Display-Sets abgelegt werden, die zusammen mit dem Plan gespeichert werden.
Auf diese Weise kann mit einem Mausklick zwischen unterschiedlichen Ansichten des Plans umgeschaltet werden.
- Mehrere Elemente / Zeichnungen können zu einem einzigen, neuen Element zusammengefasst werden.
Dabei stellt eines der Elemente das Hauptelement dar, während die anderen als Ergänzungselemente
dienen. Da Ergänzungselemente selbst weitere Ergänzungselemente besitzen dürfen, lässt sich auf diese
Weise ein hierarchisch gegliederter 'Elementebaum' entwerfen - und dies alles spielend mit wenigen Mausklicks.
- Elemente oder ganze Gleisplanteile können gespiegelt werden. Dabei sucht Railroad-Professional optional nach passenden, gespiegelten Pendants in den Bibliotheken
und setzt diese in den Gleisplan ein (z.B. die zur Linksweiche spiegelsymmetrische Rechtsweiche eines Gleissystems). Auf Wunsch kann Railroad-Professional
auch selbsttätig gespiegelte Elemente generieren, wenn keine solchen in den Bibliotheken verfügbar sind oder statt einer Spiegelung eine passende Drehung vornehmen.
Spiegelbilder und Spiegeltexte können wahlweise erzeugt oder vermieden werden. Die Spiegelung kann auch bei der Erstellung eigener Elemente (Gleise, Zubehörartikel)
dazu verwendet werden, sich von Railroad-Professional den spiegelsymmetrischen Partner automatisch generieren zu lassen.
- Parallelgleisautomatik: Railroad-Professional unterstützt Sie bei der Gleisplanung mit einer vollautomatischen
Erstellung paralleler Gleisverläufe zu bereits vorhandenen Gleisstrecken. Dabei können sowohl Fixgleise als auch Flexgleise in der
Vorlagestrecke vorhanden sein. Die Parallelgleisautomatik von Railroad-Professional berechnet nicht nur parallele Flexgleisverläufe,
sondern ist auch in der Lage, die zu den vorhandenen Fixgleisen passenden, parallelen Fixgleise zu ermitteln.
Sollten keine passenden Fixgleise in der Gleisbibliothek des Herstellers enthalten sein,
so kann die Parallelgleisautomatik auf Ihren Wunsch hin auch die "fehlenden" Fixgleise durch passend geformte Flexgleisen ersetzen!
- Freie Farbgestaltung: Die Farb- und Musterwahl ist nicht nur für freie Zeichnungen, sondern auch für Elemente
die aus Bibliotheken eingesetzt wurden jederzeit änderbar. So können z.B. Streckenabschnitte, die sich in Tunnels oder
auf Brücken oder Steigungen (Rampen, Wendeln) befinden, mit wenigen Mausklicks farblich hervorgehoben werden.
- Vordefinierte Markierungen: Railroad-Professional bietet per Kontextmenü einige vordefinierte
Markierungsmöglichkeiten für Elemente an, um diese zu kennzeichnen / hervorzuheben. So können Elemente abgeschattet
oder aufgehellt dargestellt werden. Bei Gleisen ist es zudem möglich vordefinierte Markierungen abzurufen, um
Gleise auf Brücken, auf Dämmen, in Tunnels, in Schattenbahnhöfen, etc. entsprechend zu markieren. Diese Markierungen
können anschließend sogar noch individuell abgeändert werden.
- Speziell für technische Gleispläne und Konstruktionszeichnungen können verschiedene Symbole
zur Kennzeichnung von Gleisenden gewählt und - falls gewünscht - die Darstellung auf die reine Streckenführung
reduziert werden. Das erleichtert den Überblick enorm und ergibt ein klares Bild der Trassenführung.
- Elemente können fixiert werden, um sie vor versehentlicher Verschiebung / Änderung zu schützen.
- Das WYSIWYG von Railroad-Professional sorgt vor dem Ausdruck für eine realistische Darstellung des zu erwartenden Druckergebnisses.
Somit kann schnell erkannt werden, wo welche Gleisplanelemente später landen werden (insbesondere bei Ausdruck auf mehrere Blätter).
- Obwohl Railroad-Professional ein 2D-Planer ist, verwaltet das Programm trotzdem Höheninformationen. So ist es leicht
möglich, Elemente in einer gewünschten Höhenlage (Schichtung) anzuordnen. Dafür stellt Railroad-Professional
entsprechende Funktionen zur Verfügung.
- Alle Elemente (auch freie Zeichnungen) können mit wenigen Mausklicks in Bibliotheken übernommen werden.
Somit ist es spielerisch möglich eigene Elementebibliotheken zu erstellen, in denen immer wieder
verwendete Elemente abgelegt werden können.
- Beim Editieren von zeichnerischen Elementen, werden neben dem Mauscursor ständig die wichtigsten, aktuellen
Daten des Elements eingeblendet. Somit wird man bereits während des Änderns eines Elements über dessen Größe,
Länge, Ausdehnung, etc. informiert. Das gilt sogar für Splines!
- Die wichtigsten Elementfunktionen sind einfach über Kontextmenüs zu dem jeweiligen Element erreichbar.
- Zu jedem Zeitpunkt wird die Mausposition auf 1/10 Millimeter genau ausgegeben. Exakte Positionierungen
sind somit stets möglich.
- Darüber hinaus informiert Sie Railroad-Professional ständig über die zuletzt angeklickten wichtigen Punkte im Gleisplan
(sog. Hotspots), indem es nicht nur deren Koordinaten anzeigt, sondern diese auch auf Wunsch im Gleisplan grafisch markiert.
So sind Sie stets über die zuletzt ausgeführten Operationen im Bilde.
- In Verbindung mit dem Raster-Snapping wird der vorangehende Punkt zu einem mächtigen Instrument.
Ist Raster-Snapping eingeschaltet (ein Mausklick genügt), dann können Elemente nur auf Gitterpunkte
verschoben bzw. dorthin platziert sowie in ihrer Größe verändert werden. Exaktes Ausrichten wird damit zum
Kinderspiel. Die Abstände der Gitterpunkte lassen sich ganz einfach über den Darstellungsmaßstab festlegen.
Simples Ziehen mit der Maus am Zoom-Slider genügt (und wer's ganz exakt braucht: der Darstellungsmaßstab kann
auch direkt als Zahl (z.B. 1:3,5) angegeben werden).
- Das exakte Ausrichten von Elementen unterstützt Railroad-Professional nicht nur interaktiv mithilfe der Maus
oder durch direkte Eingabe präziser Koordinaten, sondern optisch noch zusätztlich über ein
ein-/ausblendbares Fadenkreuz. Damit sehen Sie sofort, ob sich Elemente auf exakt der selben Linie befinden.
Darüber hinaus können Elemente auch mithilfe der Pfeiltasten der Tastatur in kleinen Schritten verschoben werden -
stets passend zur gewählten Maßeinheit und Vergrößerungsstufe.
- Präzise Maßstabstreue sowohl am Bildschirm, als auch beim Ausdrucken der Pläne. Mithilfe eines speziellen
Kalibrationsdialogs lässt sich Railroad-Professional an Bildschirme und Drucker kalibrieren.
Anschließend stimmen die dargestellten bzw. ausgedruckten Größen auf den Bruchteil eines Millimeters mit
der Wirklichkeit überein (unter Berücksichtigung eines in weiten Grenzen frei wählbaren Maßstabs).
- Railroad-Professional unterstützt unterschiedliche Maßeinheiten und Einheitensysteme (metrische und imperiale).
Die Darstellungen können für verscheidene Bereiche im Programm getrennt gewählt werden.
Diverse Maßeinheiten (mm, cm, yard, foot, inch, etc.) stehen zu Verfügung, sowie Dezimalbruchdarstellung (z.B. '1.25')
oder Rationalbruchdarstellung (z.B. '1 1/4').
- Der Gleisplan kann beliebig verschoben werden, über simples Dragging mit der Maus oder auch per Rollbalken (Scrollbars).
Es existiert praktisch keine Größen- oder Positionsbegrenzung.
Zudem verfügt Railroad-Professional über ein dynamisches Soft-Scrolling:
wird bei gedrückter Maustaste der Mauscursor über den Bildrand hinausgeschoben,
dann wird der Plan automatisch gescrollt, wobei die Scrollgeschwindigkeit vom Abstand des Mauscursors vom Bildrand abhängt.
- Die Erstellung des Gleisplanes erfolgt bereits während der Bearbeitung in hochauflösender Grafikqualität.
Somit werden Elemente bereits während der Konstruktion perfekt und mit allen Details dargestellt.
Ebenso können Teile der Darstellung
wahlweise aus- bzw. eingeblendet werden, wodurch auch eine eher technische Zeichnung erzielt werden kann.
Für leistungsärmere Computer kann die Grafikqualität auch reduziert werden.
- Unterstützt Hardware-Grafikbeschleuniger. Dies erhöht die Darstellungsgeschwindigkeit beträchtlich, und bietet
insbesondere die Möglichkeit, sogenanntes Anti-Aliasing für eine weiche, pixelfreie Darstellung
zu aktivieren.
Außerdem unterstützt Railroad-Professional weitestgehend moderne, hochauflösende Monitore (z.B. 4k),
sofern diese auch vom Betriebssystem unterstützt werden. Darüberhinaus berücksichtigt es ab Windows 10 die dortigen Einstellungen
hinsichtlich "Größeneinstellung für Text, Apps und anderen Elementen" und skaliert seine eigene Darstellung entsprechend.
- Makrofunktionen: Gleisstrukturen können als (unzerbrechliche) Makros definiert
werden. So sind immer wiederkehrende Gleiskombinationen (z.B. eine Weiche und ihr
Gegenbogen) als eine einzige Einheit verwendbar. Makros können jederzeit
wieder aufgelöst werden. Sie sind in einer eigenen Zwischenablage für Makros
in beliebiger Anzahl ablegbar und können darüberhinaus mit einer Bezeichnung versehen und in einer
(ladbaren) Makrodatei gespeichert werden.
- Umfangreiche Darstellungsoptionen: Neben der grundsätzlichen Wahl
zwischen dem Konstruktions- und dem fixierten Ansichtsmodus, können noch
Gleisdetails gewählt werden, wie die Darstellung des Gleisbetts, der Schwellen, der
Wahl der Schienendarstellung als maßstabsgetreue Doppelschiene
oder schematisierter Mittellinie, Hervorhebung der Gleisenden und deren
Andockpunkte, Ausgabe der Gleisbestellnummer neben jedem Gleis, usw.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit ein Millimeterpapier als
Hilfsgitter einzublenden, den Darstellungsbereich beliebig zu zoomen (kontinuierlich
über einen Schieberegler, das Mausrad oder unter expliziter Angabe des Maßstabes) oder
auf einen ausgewählten Bereich zu zentrieren, sowie vorrübergehend
nicht gebrauchte Programmelemente zu verstecken um mehr Platz für den Gleisplan
zur Verfügung zu haben. Ebenso können auf Knopfdruck alle zeichnerischen Elemente (Bodenplatten,
Dekomaterial, etc.) bzw. Zubehör ein- und ausgeblendet werden. Desgleichen ist auch mit dem Gleismaterial möglich.
- Für die Überprüfung von Steigungen stellt Railroad-Professional einen Rampenrechner zur Verfügung.
Damit kann zu jeder Strecke schnell die Steigung (in Prozent oder Grad) ermittelt werden oder auch umgekehrt
zu einer vorgegebenen Strecke die notwendige Steigung oder Höhe errechnet werden.
- Die kürzeste Verbindung (der kürzeste Fahrweg) zwischen zwei Gleisenden wird von Railroad-Professional
schnell und einfach ermittelt und angezeigt, wie auch dessen Gesamtlänge in Millimeter.
- Druckoptionen: Der Gleisplan kann als Ganzes oder in Ausschnitten in einem weiten Maßstabsbereich
ausgedruckt werden. Sollte der Ausdruck dabei die eingestellte
Papiergröße überschreiten, verteilt Railroad-Professional
den auszudruckenden Gleisplan passend über mehrere Blätter, wobei der
Anwender vorher über die benötigte Blattanzahl unterrichtet und die Blattbelegung
in einer Art Druckvorschau dargestellt wird. Alle
oben genannten Darstellungsoptionen sind auch im Ausdruck verwendbar.
- Exportfunktion: Railroad-Professional ermöglicht den Gleisplan in diversen Bildformaten zu exportieren.
Das ist äußerst nützlich, wenn Sie sich mit anderen, z.B. in Foren etc., über Ihren Gleisplan austauschen möchten.
Dazu kann der gesamte Gleisplan oder beliebig selektierte Elemente und Ausschnitte mit unterschiedlichen
Darstellungsoptionen exportiert werden.
- Unbegrenztes Clipboard: Es können Elemente und Elementkonglomerate beliebig
oft im programmeigenen Clipboard abgelegt und wieder entnommen werden. Cut, copy
und paste sind obligatorisch.
- Bis zu 100-stufige Undo-Funktion: Das Programm merkt sich die letzten Änderungen
und kann diese wieder rückgängig machen. Die Anzahl der vom Programm
gespeicherten Schritte und die Art der zu merkenden Änderungen können
vom Anwender eingestellt werden.
- Automatische Update-Info. Railroad-Professional informiert selbsttätig darüber, ob ein aktuelles Update zur Verfügung steht
und wie es ganz einfach eingespielt werden kann.
- Gleise können manuell verbunden werden d.h., es können Gleisenden als
zusammenhängend (zusammengesteckt) definiert werden, obwohl ein Abstand
zwischen ihnen existiert (wichtig, um Unregelmäßigkeiten, die in der Praxis
immer auftreten können, dem Programm mitzuteilen).
- Die meisten Eingabefelder und Bedienelemente sind mit Tool-Tips ausgestattet,
die aufscheinen, sobald sich der Mauzeiger
eine Weile darüber befindet. Die darin enthaltenen Hinweise geben eine Kurzinformation über die Verwendungsfähigkeit /
Bedeutung des jeweiligen Bedienelements. Das bietet - insbesondere in der Einlernphase - eine Gedankenstütze.
Wer es nicht (mehr) braucht, kann dieses Feature in den Programmeinstellungen auch abschalten.
- Drehungen von Elementen und ausgewählten Elementkonglomeraten sind um jeden beliebigen (Maus-)Punkt möglich.
Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie die Drehung mithilfe der Tastatur oder der Maus oder einem speziellen Dreh-Dialog
ausführen möchten. Auf Letzterem können definierte Drehwinkel angegeben werden.
- Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten: Neben dem obligatorischen Auswählen
von einzelnen Elementen durch Anklicken oder Umschließen (Rahmen) mit der Maus, sowie
der Funktion ´Alles auswählen´, besitzt Railroad-Professional
noch die Möglichkeit Elemente nach bestimmten Suchkriterien zu selektieren,
wie z.B. Marke, Typ, Bestellnummer, Preis(bereich), etc. Ebenso ist es möglich, alle noch vorhandenen Elemente
in einem Gleisplan zu selektieren, die mit bereits ausgewählten identisch sind (Funktion 'Gleiche auswählen')
oder alle mit bestimmten Gleisen verbundene Gleise - sog. zusammenhängende Gleisstränge - mit einem einzigen Mausklick
zu selektieren (Funktion 'Verbundene auswählen').
Last but not least kann Railroad-Professional angewiesen werden, alle Übergangsstellen zwischen Ebenen
aufzuzeigen, indem das Programm all jene Gleise selektiert, die eine Verbindung zwischen unterschiedlichen
Ebenen herstellen.
- Statistiken: Railroad-Professional kann auf Wunsch umfangreiche
Statistiken über Anzahl und Preis verwendeter Elemente - getrennt nach Gleisen und Zubehör - erstellen und diese
ausdrucken. In Verbindung mit den oben beschriebenen Selektionsfunktionen
wird daraus ein leistungsfähiges Merkmal. Stücklisten bzw. Einkaufslisten sind so bequem erstellt
und der Kostenrahmen schnell abgeschätzt.
Für eine Weiterverarbeitung der erstellten Statistiken mit anderen Programmen, wie z.B. Excel etc.,
kann die Statistik in eine Textdatei exportiert werden, wobei diverse Zeichen als Spaltentrenner eingefügt
werden können, um das Ausgabeformat an das einlesende Programm anpassen zu können.
- Bemaßungsfunktion: Das Programm kann angewiesen werden, den Abstand
und den Kippwinkel zwischen zwei Gleisenden zu bestimmen, sowie gleich den
Hinweis auszugeben, ob eine lineare Verbindung im Rahmen der vom Anwender wählbaren
Toleranzen überhaupt möglich ist.
- Ständige Angabe der Ausmaße des Gleisplanes, sowie auf Wunsch
von Teilen desselben.
- Info-Funktionen: Beim Überfahren der Elemente im Gleisplan mit der Maus, kann eine Kurzinformation über das Element
in einem kleinen Info-Schild eingeblendet werden. Diese Funktion ist im Einstellungendialog an- bzw. abschaltbar. Bei Gleisen wird noch
zusätzlich angegeben, mit welchem anderen Gleis es verbunden ist, sobald der Mauszeiger über einen der Endpunkte des Gleises bewegt wird.
Zusätzlich blendet ein Klick mit der mittleren Maustaste auf ein Element
alle über dieses Element zur Verfügung stehenden Informationen tabellarisch aufbereitet ein. Das umfasst sowohl Angaben zum Hersteller,
Bestellnummer, Art und Bezeichnung etc. des Elements, als auch dessen Position im Gleisplan, seine Ausmaße,
Orientierung, Farbgebung, usw.
- Dokumentation: Enthält eine komplette Dokumentation des Programmes,
mit Kapitelauswahl und Stichwortsuche. Sie ist aus dem Programm heraus oder
selbständig aufrufbar. Darüber hinaus existiert eine kontextsensitive Hilfe, die in jeder Situation
über die F1-Taste zum entsprechenden Eintrag in der Dokumentation führt.
Hauptseite von Railroad-Professional